"Frohes Schaffen"
Kleingärtnerverein Niendorf/Ostsee e.V.
Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite !
"Frohes Schaffen" seit 1947
Mit 52 Parzellen und 72 Gartenfreunden sind wir ein kleiner Kleingartenverein in Niendorf (in der Gemeinde Timmendorfer Strand) an der Ostsee.
Wir sind Mitglied im Landesverband Schleswig-Holstein der Gartenfreunde e.V.
Aktuelles
Wir bitten Euch für weitere wichtige Informationen auch in unserer Verbandszeitschrift
"Der Gartenfreund" unter der Rubrik Vereine nachzusehen.
Der Vorstand
Artikel Gartenfreund 05/ 2025 KGV Niendorf/ Ostsee
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
der Wonnemonat Mai ist da, im Garten gibt es viel Arbeit. Aber auch über den Gartenzaun hinaus ist so einiges, das erwähnenswert ist.
Besuch
So bekommen wir zum Beispiel am 17. Mai ab 15.00 Uhr Besuch aus unserer Gemeinde Timmendorfer Strand. Eine engagierte Gruppe aus Umwelt- und Naturschutz hat sich gebildet, zu ihnen zählen unter anderem Vertreter der Gemeinde, des Nabu, Imker, engagierte Bürger und auch Manfred und Georg sind dabei. Das erste Treffen fand am 14.03.2025 im Haus des Kurgastes in Niendorf statt und nun werden wir bei uns in der Anlage das zweite Treffen organisieren. Dazu wird natürlich eine Gesprächsrunde in unserem Gemeinschaftshaus, aber auch eine Begehung unserer Anlage stattfinden. Schwerpunkte sind naturnahes Gärtnern, Biodiversität und Möglichkeiten des Kleingartenvereins in der praktischen Umsetzung. Interessierte Mitglieder unseres Vereins sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Es wäre schön, wenn die Wege, die Parzellen und die Gemeinschaftsflächen dann auch in einem vorzeigbaren Zustand wären.
Rückblick Jahresmitgliederversammlung
Am 22.03.2025 fand unsere diesjährige JMV statt, an dieser Stelle noch mal einige zusammenfassende Worte.
Es waren rund 47% aller Mitglieder anwesend, einige wenige (rund 7 %) haben sich entschuldigt, bleiben also 46% unentschuldigte Mitglieder. Vereinzelt konnte man auch Mitglieder in ihren Parzellen sehen…
Unsere Satzung wurde überarbeitet, es wurden viele Änderungen vorgenommen und diese wurden durch die JMV genehmigt.
Die Bereiche der 14tägigen Gemeinschaftsarbeit wurden, da das Rosenbeet weggefallen ist, neu aufgeteilt. Inzwischen laufen die Arbeiten ja, neu ist aber, dass die Erledigung der Arbeiten per Mail an unsere vereinseigene Mailadresse geschickt wird und keine Zettel mehr im Briefkasten landen. (siehe Aushänge in den Schaukästen).
Unser Vorsitzender, Manfred Belghaus wurde für seinen unermüdlichen Einsatz in 2024 (Ausbau alte/ Eibau neue Küche, Instandsetzung und Pflege Außentresen, Grillplatz, Bänke usw., die Beräumung und teilweise Instandsetzung Büro/ Lager P4 und vieles mehr mit der bronzenen Verdienstnadel des Landesverbandes Schleswig Holstein geehrt und von unserem Verein gab es zusätzlich zwei Gutscheine. Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank Manfred, für das, was Du geleistet hast.
Gemeinsame Veranstaltungen
Durch den Vorstand wurden im vergangen Jahr viele Veranstaltungen geplant und organisiert, die von den Mitgliedern aber leider nicht besucht wurden. Erinnert sei an 4 Spielenachmittage, das Basteln von Adventsgestecken oder die Weihnachtsbäckerei. Es wurde viel Zeit investiert. Lediglich die Adventsfeier und das Grünkohlessen im Januar fanden Interessenten.
Daher bitten wir Euch, Vorschläge zu machen, welche Veranstaltungen Ihr gern haben möchtet. Diese bedürfen dann natürlich auch der Organisation durch Mitglieder. Wir sind offen für Anregungen und Ideen und bei der Umsetzung brauchen wir dann natürlich auch helfende Hände.
Ein Dankeschön an dieser Stelle noch mal an Christiane Burkhardt, die im letzten Jahr sehr viel Einsatz gezeigt hat, wie z.B. Kuchen backen für die Spielenachmittage, Organisation und Beschaffung von Bastelmaterialien und vieles mehr.
Georg Piechatzek
Stv. Vorsitzender/ Pressewart
Artikel Gartenfreund April 2025 KGV „Frohes Schaffen“ Niendorf/ Ostsee
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
April, der Frühling ist da und es gibt viel zu tun im Garten und in der Gemeinschaft.
Am 05.04.25 werden bei der Gemeinschaftsarbeit die Wasseruhren eingebaut und das Wasser angestellt. Dazu nochmals der Hinweis auf drei wichtige, zwingende Punkte:
- Gartenpforten offen
- Absperrhähne für das Wasser geschlossen (auch die, die zu den Nachbarn abzweigen)
- Wasserschächte frei zugänglich
Bei Parzellen, in denen das nicht gewährleistet ist, wird es kein Wasser geben.
Beachtet bitte auch unbedingt die Hinweise in dem Artikel in unserer Verbandszeitschrift „Der Gartenfreund“ Ausgabe März 2025.
Ab dem 07.04.2025 beginnt dann auch die 14tägige Gemeinschaftsarbeit. Die Bereiche wurden neu aufgeteilt, alle Informationen dazu findet Ihr in den Schaukästen und auf dieser Seite weiter unten. Bei Fragen und/ oder Unklarheiten wendet Euch bitte direkt an mich. An dieser Stelle auch nochmal der Hinweis, dass die 14tägige Gemeinschaftsarbeit, wie der Name es schon verrät, grundsätzlich zwei Wochen beinhaltet und nicht nur einen Tag innerhalb der zwei Wochen.
Unser Vorstand wünscht Euch allen ein schönes Osterfest, einen fleißigen Osterhasen und natürlich bestes Gartenwetter.
Georg Piechatzek
Stv. Vorsitzender/ Pressewart
Artikel Gartenfreund März 2025 KGV „Frohes Schaffen“ Niendorf/ Ostsee
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
es ist März, am 20.03. 2025 beginnt mit der Tag- und Nachtgleiche der Frühling und im Garten steht jede Menge Arbeit an.
Gemeinschaftsarbeit
Die erste Gemeinschaftsarbeit liegt bereits hinter uns, die nächsten beiden finden am 29.03. und am 05.04.2025 jeweils um 13.00 Uhr statt. Wir werden, wie in jedem Jahr, eine Dichteprüfung unserer Wasserleitungen durchführen, deshalb ist es wichtig, dass Ihr Eure Absperrhähne im Wasserschacht Eurer Parzellen bis spätestens 20.03.2025 schließt und ab diesem Datum auch Eure Pforten offen lasst, damit wir die Prüfung durchführen können. Ohne diese jährliche (erfolgreiche) Prüfung können keine Wasseruhren eingebaut werden.
Jahresmitgliederversammlung - Satzungsänderungen
Am 22.03.2025 um 15.00 Uhr findet unsere diesjährige Jahresmitgliederversammung in unserem Gemeinschaftshaus statt.
Hier wollen wir unter anderem unsere nach 10 Jahren in vielen Punkten überarbeitete Satzung beschließen, die wir in den letzten Monaten den aktuellen Rechtsprechungen, Empfehlungen unseres Landesverbandes und in Auswertung von mehreren Schulungen mit verschiedenen Rechtsanwälten rundum erneuert haben. Damit Ihr Euch informieren könnt, bieten wir Euch im März drei Termine an, bei denen Ihr Einblick in den Entwurf nehmen könnt und wir auftretende Fragen beantworten können.
Am 08.03., am 15.03. und am 21.03.2025 könnt Ihr jeweils in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Gemeinschaftshaus die neue Satzung einsehen, lesen und Fragen stellen.
Ostern im Kleingarten
In diesem Jahr ist Ostern ja erst Mitte April (19. – 21.04.2025) und wir könnten uns vorstellen, an einem der Tage mit Eurer Hilfe etwas „auf die Beine zu stellen“, falls Interesse Eurerseits besteht. Wir haben zum Beispiel Ostereiersuchen für unseren Nachwuchs, anschließendes Angrillen oder gemeinsames Kaffee trinken und Kuchen essen im Sinn. Aber vielleicht auch etwas ganz anderes ?
Wir würden uns sehr über Ideen und Vorschläge freuen, mit denen Ihr Euch bitte bis spätestens 23.03.2025 an Manfred oder Georg wendet.
Euch allen einen schönen Start in den Frühling.
Georg Piechatzek
Stv. Vorsitzender/ Pressewart
Aktuelle Termine 2025:
Termine 1. Quartal 2025
- 18.01.2025 18.00 Uhr Grünkohlessen
- 15.02.2025 11.00 Uhr Gemeinschaftsarbeit Frühjahr (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 22.02.2025)
- 29.03.2025 13.00 Uhr Gemeinschaftsarbeit Frühjahr
- 22.03.2025 15.00 Uhr Jahresmitgliederversammlung
Termine 2 Quartal 2025
- 05.04.2025 13.00 Uhr Gemeinschaftsarbeit Frühjahr
- 17.05.2025 15.00 Uhr Besuch Umwelt- und Naturschutz (Gemeinde Timmendorf Strand)
- 14.06.2025 14.00 Uhr Tag des Gartens in Norderstedt
Termine 3. Quartal 2025
- 26.09.2025 16.00 Uhr Workshop VielFALTERleben in Zusammenarbeit mit dem BUNDe.V. Kiel bei uns im Verein
Wir bitten Euch für evtl. Terminverschiebungen auch in die Schaukästen zu sehen.
Der Vorstand
Arbeitsplan 2025
Einteilung der Arbeitsbereiche
Arbeitsbereich 1: P 4 Beete und Kiesfläche
Arbeitsbereich 2: Beet neben dem Gemeinschaftshaus (ohne Rasenfläche)
Arbeitsbereich 3: Bereich vor dem Gemeinschaftshaus
- Kiesfläche
- Bereich Tresen
- Bereich Grillhäuschen
- Toiletten
- Terrasse
Bei Rückfragen stehen Euch Manfred und Georg gern zur Verfügung.
Georg Piechatzek
Stv. Vorsitzender