"Frohes Schaffen" 

Kleingärtnerverein Niendorf/Ostsee e.V.


Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite !

"Frohes Schaffen" seit 1947


Mit 52 Parzellen und 72 Gartenfreunden sind wir ein kleiner Kleingartenverein in Niendorf (in der Gemeinde Timmendorfer Strand) an der Ostsee. 


Wir sind Mitglied im Landesverband Schleswig-Holstein der Gartenfreunde e.V. 


Aktuelles

Termine 1. Quartal 2025

  • 18.01.2025  18.00 Uhr Grünkohlessen
  • 15.02.2025  11.00 Uhr Gemeinschaftsarbeit Frühjahr (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 22.02.2025)
  • 29.03.2025  13.00 Uhr Gemeinschaftsarbeit Frühjahr
  • 05.04.2025  13.00 Uhr Gemeinschaftsarbeit Frühjahr
  • 22.03.2025  15.00 Uhr Jahresmitgliederversammlung


Achtung: Änderung zum 01.01.2025

Wichtige Information zum Versicherungsschutz der Kleingärtner

Liebe Gartenfreunde, 

der Landesverband informiert Sie hiermit darüber, dass die bisherigen 

Gruppenversicherungsverträge für die FED und die Unfallversicherung bei der Baloise 

Sachversicherung AG zum Ablauf des 31.12.2024 gekündigt wurden.


Ab dem 01.01.2025 greifen sodann neue Gruppenversicherungsverträge für diese Risiken 

bei der Janitos Versicherung AG, einer Tochter der Gothaer Allgemeine Versicherung AG. 

Die bisher geltenden Konditionen des Ihnen bekannten Gruppenversicherungsvertrags 

ändern sich nicht. 

Es bleibt bei den bisherigen Versicherungsbeiträgen und dem bekannten 

Leistungsumfang. In Kürze wird Ihnen hierzu auch ein Merkblatt zur Verfügung gestellt. 

Die Schadenbearbeitung für Neuschäden ab dem 01.01.2025 wird ab diesem Zeitpunkt von 

der Landesverbands-Kleingartenversicherungsservice GmbH (LKV) in Köln durchgeführt. 


HINWEIS: 

Sofern Sie an den Gruppenversicherungsverträgen des Landesverbands nicht 

teilnehmen möchten, bitten wir um schriftliche Übersendung Ihres Widerspruchs bis zum 

15.10.2024. 

In diesem Fall haben Sie selbst für hinreichenden Versicherungsschutz zu sorgen. 

Auf die Nachweispflicht des Versicherungsschutzes gegenüber Ihrem Vereinsvorstand 

weisen ausdrücklich hin.

Landesverband Schleswig-Holstein der Gartenfreunde e.V.
Gemeinnützige Organisation für das Kleingartenwesen
im Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschland e.V.

 Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

 

es ist September,  der Altweibersommer startet und der Herbst kündigt sich an. Das Gartenjahr ist aber längst nicht zu Ende, es gibt nach wie vor viel zu tun. Ernte einfahren, verarbeiten; aber auch Aussaat ist nach wie vor noch möglich.

Bitte denkt nach wie vor auch an die Pflege der Wege vor Euren Gärten. Zu unserer Frühjahrsbegehung war der Zustand vor den meisten Parzellen gut, im Juli/ August sah das bei vielen leider schon wieder anders aus.

 

Im Juni hatten wir Euch ja an dieser Stelle um Vorschläge gebeten uns anzusprechen, welche Aktivitäten und Veranstaltungen, Feiern und Feste wir gemeinsam organisieren und durchführen könnten, leider gab es aber keine Reaktionen auf diesen Aufruf an Euch. Ein „weiter wie bisher“ wollten wir ganz bewusst nicht, da die Bereitschaft zu Vorbereitungen, Nachbereitungen und Mitarbeit in den letzten Jahren leider spürbar zurückgegangen ist und sich größere Feste somit nicht organisieren lassen.

Trotzdem haben wir uns als Vorstand natürlich Gedanken gemacht, was sich ab Herbst mit wenigen Helfern  organisieren lässt, ohne zu großen organisatorischen Aufwand zu betreiben.

So kam die Idee auf, ab Mitte/ Ende Oktober zwei mal im Monat Samstags einen Spiele-Nachmittag anzubieten, gern sollte auch auch für unseren Nachwuchs etwas dabei sein. Vielleicht fänden sich ja auch Menschen, die bereit wären, dafür einen Kuchen zu backen.

Zu Beginn der Adventszeit könnten wir gemeinsam Adventsgestecke und andere Kleinigkeiten basteln, es könnten gemeinsam Kekse gebacken werden und einiges mehr.

Bitte überlegt Euch, ob Ihr diese Angebote annehmen wollt und gebt bitte eine Rückmeldung bis Mitte/ Ende September an Manfred, Chris oder an mich. Wenn es Interessenten gibt, würden wir Euch an dieser Stelle, in unserer WhatsApp-Gruppe und per Aushang informieren, wann was stattfindet.

 

Georg Piechatzek

Pressewart


Gemeinschaftsarbeit Herbst 2024

Liebe Gartenfreunde,
wir vom Vorstand werden die Gemeinschaftsarbeit ab Herbst 2024 anders aufstellen.
Die Planung wird in drei Abschnitten erfolgen.

Erster Termin ist am 19.10.2024 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Zweiter Termin ist am 26.10.2024 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Dritter Termin ist am 02.11.2024 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Ihr könnt euch ab sofort für einen der Termine in die Listen eintragen,
die am Schaukasten neben der Küche hängen.
Bitte nur mit Parzellennummer.

Stichtag für die Eintragung ist der 06.10.2024.

Voraussichtlich zum Termin am 02.11.2024 wird ein Container bestellt
und die Wasseruhren werden ausgebaut.

Für das leibliche Wohl nach getaner Arbeit wird gesorgt.
Für Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Euer Vorstand

Aktuelle Termine 2025:


  • 18.01.2025   18.00 Uhr Grünkohlessen (Anmeldung bis 12.01.2025 bei Georg)


Wir bitten Euch für evtl. Terminverschiebungen auch in die Schaukästen zu sehen.

Der Vorstand

Hallo liebe Gartenfreunde,

hiermit möchten wir Euch darauf aufmerksam machen, dass unsere Gemeinschaftsarbeit am Samstag den 13.04.2024 ab 13:00 Uhr stattfindet.

Und denkt bitte daran, die Gärten eine Woche vor dem Termin frei zugänglich zu halten, damit wir an die Absperrhähne kommen, ohne über die Pforten klettern zu müssen. Es werden auch nur noch geeichte Wasseruhren eingebaut.

Wer aus wichtigen Gründen den Termin nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit bis zum 31.05.24 nachzuarbeiten. Dieses ist dem Vorstand mitzuteilen.

Für das leibliche Wohl nach erledigter Arbeit wird gesorgt.

Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.

Euer Vorstand


Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

 

unser Vorstand wünscht Euch allen ein gesundes neues Jahr.

 

Nach unserer Weihnachtsfeier zum Abschluss des vergangenen Jahres möchten wir mit Euch in das neue Jahr mit einem gemeinsamen Grünkohlessen starten.

Dazu laden wir Euch am 21.01.2024 um 17.00 Uhr in unser Gemeinschaftshaus ein. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 14.01.2024 bei unserem Vorsitzenden Ralf Finnern.

Der Kostenbeitrag für das Essen liegt bei 10,00 Euro, Getränke exklusive.


 

Einen weiteren Termin möchte ich an dieser Stelle ebenfalls schon bekannt geben, der betrifft unsere Jahresmitgliederversammlung. Diese findet am 10.03.2024 um 15.00 Uhr in unserem Gemeinschaftshaus statt. 

Eine Einladung entsprechend unserer Satzung dazu erfolgt natürlich noch. 

An dieser Stelle auch schon der Hinweis, daß alle Positionen im Vorstand zur Wahl stehen. Vorsitzende(r), Stellvertreter(in), Kassenwart(in) sowie 3 Beisitzer,     2 + 1Kassenprüfer . Ein(e) Fachberater(in) wird ebenfalls benötigt. Bitte macht Euch jetzt schon Gedanken, ob und wie Ihr Euch in die aktive Arbeit im Vorstand ab März einbringen könnt und möchtet. Gefragt sind teamfähige Menschen, die unseren Verein, der in diesem Jahr seinen 77. Geburtstag feiern wird, voranbringen möchten. Unterstützung für „Neulinge“ gibt es jederzeit durch unseren Kreisverband, der immer und gern mit Rat und Tat zur Seite steht und durch zahlreiche Schulungen des Kreis- und Landesverbandes. 

 

Als letzen Punkt möchte ich die Problematik Stromabnahme/ Stromzähler ansprechen. Dazu hat unser Vorstand einen Beschluss gefasst, der eine Handhabung so, wie bei der Wasserabnahme vorsieht. Da gilt ja, die Leitung bis zum Anschluss der Wasseruhr ist Vereinssache, ab der Wasseruhr, die geeicht sein muß, ist es Pächtersache. Und genau so wird ab 2024 auch mit der Abnahme von Arbeitsstrom gearbeitet. Die Stromkästen sind Vereinssache und ab da ist es dann die Angelegenheit der Pächter. Das heißt, jeder Pächter ist ab sofort verantwortlich für die Anschaffung eines eigenen, mobilen Stromzählers. Ohne diesen ist eine Abnahme von Arbeitsstrom nicht zulässig. 

Diese Information erfolgt jetzt, Anfang Januar schon, damit alle Pächter genügend Zeit haben, sich einen Zähler anzuschaffen. 

 

Aber erst einmal freuen wir uns auf unser Grünkohlessen und einen gemeinsamen Klönschnack. 

 

Georg Piechatzek 

Pressewart 

Arbeitsplan 2024: